Katalonien ist „Weltregion der Gastronomie 2025“
Die Region zwischen Mittelmeerküste und Hochgebirge feiert die prestigeträchtige Auszeichnung mit einem vielfältigen Programm rund um das Thema Genuss
München, den 15. April 2025 – Katalonien ist die erste europäische Region, die vom International Institute of Gastronomy, Culture, Arts and Tourism (IGCAT) zur „Weltregion der Gastronomie“ ernannt wurde. Mit der hochklassigen Auszeichnung soll das Bewusstsein für qualitativ hochwertige Lebensmittel, gesunde Ernährung und nachhaltigen Tourismus
gefördert werden. Das IGCAT arbeitet eng mit regionalen Vertretern und Unternehmen aus den Bereichen Gastronomie und Kultur zusammen und stützt sich zugleich auf ein
weltweites Netzwerk von Experten.
Der Reiz der katalanischen Esskultur liegt in ihrer enormen Vielfalt. Die katalanische Küche ist tief in einem ländlichen Erbe verwurzelt und verbindet die Schätze der Natur mit
handwerklicher Präzision. Seit Jahrhunderten werden hier erstklassige Olivenöle hergestellt, großartige Weine und Cavas gekeltert und die besten Produkte aus Wald, Feld und Meer zu
einem beeindruckenden gastronomischen Ganzen vereint. Der Reichtum an ausgezeichneten Lebensmitteln bildet eine verlässliche Basis für ein kulinarisches Spektrum, das von mit viel Liebe zubereiteten Traditionsgerichten in ländlichen Lokalen bis hin zur aufregenden, längst weltweit anerkannten Spitzengastronomie reicht, für die der Avantgardist Ferran Adrià in seinem Restaurant El Bulli einst den Grundstein legte. Mit 77 Michelin-Sternen im Guide für 2025, verteilt auf 62 Restaurants, beweist Katalonien, dass es kulinarisch zur absoluten Weltspitze gehört.
Das ganze Jahr über feiert Katalonien die prestigeträchtige Auszeichnung. Gastronomische Verkostungen und thematische Konferenzen, Ausstellungen und Messen, Kochwettbewerbe
und gastronomische Picknicks, geführte Touren und fröhliche Feste verteilen sich über das ganze Jahr. Im Frühjahr dreht sich bei den „Calçotadas“ alles um die raffinierte Zubereitung
der Calçot, einer milden Frühlingszwiebel. Im März und April bildet die Mandel- und Pfirsichblüte die Kulisse für Touren durch farbenfrohe Haine, und während der „Verema“ im
September und Oktober wird die Weinlese fröhlich gefeiert. Einen ausführlichen Überblick über die zahlreichen Events bietet die Website https://somgastronomia.cat/en/ (auf
Englisch)
www.katalonien-tourismus.de
www.catalunya.com
www.act.cat
*********************************************
Eine neue Welt der Kreuzfahrt:
Die MSC World America wird heute Nacht in Miami in einer glamourösen Zeremonie getauft
München – 09.04.2025. MSC Cruises tauft heute Abend sein lang erwartetes neues Flaggschiff,
die MSC World America. Die feierliche Zeremonie findet vor dem neuen MSC Miami Cruise
Terminal statt, dem modernsten Kreuzfahrtterminal der Welt.
Als Höhepunkt der Veranstaltung wird Drew Barrymore feierlich die MSC World America nach
maritimer Tradition taufen und den Mechanismus auslösen, der die Champagnerflasche am
Bug des Schiffes zerschellen lässt. Sie wird von Orlando Bloom begleitet, der zusammen mit
Drew Barrymore in der MSC Cruises Kampagne „Lets Holiday“ zu sehen ist, die zu Jahresbeginn
ausgestrahlt wurde.
Drew Barrymore, Schauspielerin und Moderatorin der Drew Barrymore Show, dazu:
„Es ist eine große Ehre, die Taufpatin der MSC World America zu sein. Ich freue mich darauf, das
Schiff heute Abend zu taufen und ihm ruhige See und viel Glück für viele kommende Jahre zu
wünschen. Meine Leidenschaft für das Reisen begleitet mich schon mein ganzes Leben – sie
inspiriert mich und hat mir unvergessliche Erinnerungen geschenkt. Millionen Menschen
werden an Bord dieses Schiffs ihre eigenen, wunderschönen Erinnerungen schaffen. Ich bin mir
sicher, dass die Gäste alles, was die MSC World America zu bieten hat, in vollen Zügen genießen
werden.“
Mit Live-Entertainment und vielfältigen Bord-Events verspricht die Veranstaltung ein
unvergessliches Erlebnis zu werden. Zudem erwartet die geladenen Gäste ein glamouröses
Galadinner und atemberaubende Performances, die mit spektakulären Drohnen- und
Feuerwerk-Shows über der Skyline von Miami einen krönenden Abschluss finden.
Das hochmoderne neue Flaggschiff ist das zweite Schiff der World Class von MSC Cruises. Es
verspricht eine neue Welt der Kreuzfahrt, da es innovative Locations, Entertainment-Highlights
und kulinarische Konzepte vereint, die das typisch elegante europäische Flair von MSC Cruises
mit nordamerikanischem Komfort kombinieren.
Die MSC World America ist zudem das erste Schiff der MSC Cruises Flotte mit sieben
unterschiedlichen Erlebnisbereichen an Bord, von denen jeder über eine eigene Atmosphäre,
Ausstattung und vielfältige Angebote verfügt. So können Gäste ihren Aufenthalt nach ihren
individuellen Vorlieben gestalten und das Beste aus ihrer Zeit an Bord herausholen.
Nach der feierlichen Taufzeremonie begeben sich die Gäste auf eine zweitägige Reise zur
Privatinsel von MSC Cruises auf den Bahamas: Ocean Cay MSC Marine Reserve. Dort wird die
MSC Foundation das neue Marine Conservation Center feierlich eröffnen. Die Einrichtung dient
als Plattform für Wissenschaftler und Studenten, die am Super-Coral-Reef-Programm der MSC
Foundation forschen, und lädt als Bildungszentrum Gäste dazu ein, mehr über deren
Engagement zum Schutz und zur Wiederherstellung von Korallenriffen, die vom Klimawandel
betroffen sind, zu erfahren.
Während ihres Aufenthalts auf der Insel erwartet die Gäste zudem die legendäre Leuchtturm-
Show von Ocean Cay sowie eine ausgelassene Strandparty mit DJ. Zurück an Bord genießen sie
einen entspannten Nachmittag auf See und können die vielfältigen Angebote der MSC World
America erleben.
Die MSC World America bricht am 12. April 2025 zu ihrer ersten regulären Kreuzfahrt auf und
verbringt ihre Premierensaison in der Karibik mit Heimathafen Miami. Sie unternimmt sich
abwechselnde 7-Nächte-Routen in die östliche und westliche Karibik mit Stopps in Puerto Plata
(Dominikanische Republik), San Juan (Puerto Rico), Costa Maya und Cozumel (beides Mexiko)
sowie auf der Insel Roatán (Honduras). Alle Reisen beinhalten zudem einen Besuch auf Ocean
Cay MSC Marine Reserve.
Weitere Informationen zu den Karibik-Routen finden Sie auf der Website von MSC Cruises.
Über die MSC World America
Die MSC World America vereint europäisches Design mit amerikanischem Komfort und bietet
den Gästen so ein unvergessliches Kreuzfahrterlebnis, ganz gleich, ob sie auf der Suche nach
erholsamen Ferien in der Sonne oder einem actiongeladenen Urlaub sind.
Der für das neue World-Class-Schiff charakteristische Bug erhebt sich senkrecht aus der
Wasserlinie und das Y-förmige Heck öffnet sich zur beeindruckenden Outdoor „World
Promenade“. Insgesamt erstreckt sich die MSC World America über 22 Decks, ist mehr als 47
Meter breit, verfügt über 2.614 Kabinen und bietet mehr als 40.000 m2 öffentliche Bereiche.
• Sieben verschiedene Bereiche, die es unterschiedlichen Zielgruppen ermöglichen, den
Urlaub ganz individuell zu gestalten
• 19 Restaurants, darunter das einzige Eataly-Restaurant auf See
• 18 Bars und Lounges – darunter neue Highlights wie die All-Stars Sports Bar und der
Comedy-Club The Loft
• The Harbour – ein völlig neu konzipierter Outdoor-Bereich für Familien mit der
spektakulären Cliffhanger-Überwasserschaukel, einem Hochseilgarten, Aqua Park,
Spielplätzen, Ruhebereichen und inkludierten To-Go-Snacks
• Die Outdoor-Flaniermeile World Promenade mit Shops, Restaurants und einer der
längsten Trockenrutschen auf See
• Die dreistöckige World Galleria – ein lebendiges Zentrum mit Bars, Boutiquen und
Restaurants
• Der größte MSC Yacht Club in der Karibik – das exklusive „Schiff-im-Schiff“-Konzept mit
erweiterten Suiten, Butler-Service, privatem Restaurant, Lounge und Pooldeck
Die Zertifizierungsgesellschaft Bureau Veritas hat der MSC World America offiziell den
renommierten Platinum Pearl Award verliehen – eine Auszeichnung, die das Engagement von
MSC Cruises über zwei Jahrzehnte hinweg für höchste Standards in den Bereichen Gesundheit,
Sicherheit und Umweltschutz würdigt. Diese besondere Anerkennung unterstreicht den
kontinuierlichen Einsatz von MSC Cruises für Spitzenleistungen in der internationalen
Kreuzfahrtindustrie.
Über MSC Cruises:
MSC Cruises ist die weltweit drittgrößte Kreuzfahrtgesellschaft und Marktführer in Europa mit Hauptsitz in
Genf, Schweiz. Das Unternehmen befindet sich in Privatbesitz und verzeichnet eine starke, wachsende
Präsenz in Nordamerika.
Als globale Kreuzfahrtmarke mit 23 modernen Schiffen, die Kreuzfahrten auf fünf Kontinenten anbieten,
können Gäste mehr als 100 Länder weltweit mit mehr als 300 Zielen besuchen, unvergessliche
Erinnerungen sammeln und Gastfreundschaft auf höchstem Niveau genießen.
************************************************
Die warme Jahreszeit erwacht und mit ihr beginnt am Wilden Kaiser eine Zeit voller kultureller, kulinarischer und sportlicher Höhepunkte. Hier ein Überblick über die schönsten Events im Frühsommer: Tradition & Kulinarik: Brauchtum trifft Genuss
Den Auftakt macht Z’sammkemma in Söll (ab 14. Mai, immer mittwochs). Dieses stimmungsvolle Event bringt Gäste und Einheimische im Herzen von Söll zusammen. Traditionelle Musikgruppen, Schuhplattler-Vorführungen und regionale Köstlichkeiten sorgen für ein authentisches Tiroler Erlebnis – ein geselliger Abend, der Brauchtum lebendig hält.
Ein besonderes Schmankerl erwartet Besucher am 24. Mai: In Ellmau findet heuer zum zehnten Mal das Kaiserschmarrn-Fest statt. Acht Wirte präsentieren insgesamt 16 verschiedene Kaiserschmarrn-Varianten – von klassisch mit Rosinen bis hin zu kreativen Neuinterpretationen mit Kokos oder deftig mit Speck. Ein Muss für alle Feinschmecker!
Ab dem 27. Mai verwandelt sich Ellmau jeden Dienstag in eine autofreie Genussmeile: Die Ellmauer Sommernacht lockt mit gemütlichen Einkehrständen, kulinarischen Spezialitäten und Live-Musik. Hier kann man sich treiben lassen, regionale Produkte probieren und laue Frühsommerabende in entspannter Atmosphäre genießen.
Freunden traditioneller Handwerkskunst ist ab dem 13. Juni ein Besuch in Going empfohlen. Der Handwerkskunstmarkt, der heuer sein 35. Jubiläum feiert, bietet an fünf Terminen die Möglichkeit, talentierten Kunsthandwerkern über die Schulter zu schauen und besondere Unikate zu erwerben. Von geschnitzten Holzskulpturen bis hin zu kunstvollen Trachtenstickereien – hier lebt das traditionelle Handwerk weiter.
Kultur & Brauchtum: Magische Nächte und musikalische Highlights
Ein ganz besonderes Erlebnis erwartet Besucher am 21. Juni: Die Sonnwendfeuer rund um den Wilden Kaiser. Wenn die Sonne hinter den Berggipfeln versinkt, erleuchten zahlreiche Höhenfeuer die Nacht – ein spektakuläres Schauspiel, das sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Von verschiedenen Aussichtspunkten in der Region lassen sich die leuchtenden Feuer bestaunen – ein mystisches und bewegendes Erlebnis.
Musik- und Kulturfreunde sollten sich den Scheffauer HerzTakt (19.-22. Juni) nicht entgehen lassen. Das Kulturfestival in Scheffau verbindet Volksmusik mit klassischen Klängen und bringt ein hochkarätiges Programm an den Wilden Kaiser. Ob Gstanzl, Musik der Goldenen Zwanziger oder Operettenmelodien – hier ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Besonders bemerkenswert: Der Auftritt des Varga Quartetts Wien, das erst kürzlich die Vienna International Music Competition gewonnen hat.
Sport & Natur: Abenteuer in den Bergen
Am 24. Juni feiert der Adlerweg sein 20-jähriges Jubiläum. Die legendäre Weitwanderroute führt in insgesamt 33 Etappen durch ganz Tirol – drei davon verlaufen direkt durch das majestätische Kaisergebirge. Zum Jubiläum gibt es zwei exklusive Veranstaltungen, die die Geschichte und Schönheit dieses Weges in den Mittelpunkt stellen.
Für alle, die es besonders sportlich lieben, bietet der Kaiserkrone Trail in Scheffau am 27. und 28. Juni eine echte Herausforderung. Bei diesem spektakulären Trailrunning-Wettbewerb stehen fünf verschiedene Rennen auf dem Programm – mit insgesamt 8.110 Höhenmetern! Ob begeisterter Profi oder ambitionierter Hobbyläufer, dieses Event bringt Sportler an ihre Grenzen und belohnt sie mit atemberaubenden Panoramen.
Nachhaltig unterwegs: Mobilitätsangebote in der Region
Wer den Wilden Kaiser umweltfreundlich erkunden möchte, kann das umfangreiche Mobilitätsangebot der Region nutzen. Der KaiserJet, verschiedene Wanderbusse und der Dorfabendbus ermöglichen es Besuchern, bequem von Ort zu Ort zu gelangen – ganz ohne Auto. So lässt sich der Frühsommer in vollen Zügen genießen, ohne sich um die Parkplatzsuche kümmern zu müssen.
Alle Infos zu den Veranstaltungen finden sich unter www.wilderkaiser.info
*********************************
Mit gleich zwei beeindruckenden Neubauten der preisgekrönten Excel-Klasse festigt Carnival Cruise Line ihre führende Position als Anbieter familienfreundlicher und innovativer Kreuzfahrterlebnisse. Die auf der Meyer-Werft in Papenburg gebauten Carnival Festivale (Premiere 2027), das vierte Schiff dieser Baureihe, sowie die Carnival Tropicale (2028) definieren neue Maßstäbe in puncto Design und Unterhaltung für große und kleine Gäste. Bei der Namensgebung setzt Carnival die Tradition fort, die jüngsten Flottenzugänge nach Schiffen aus der frühen Unternehmensgeschichte zu benennen.
Bereits im Frühjahr 2027 wird die Carnival Festivale von Port Canaveral aus in See stechen und dabei mit innovativen Konzepten, die speziell auf Musik und interaktive Erlebnisse ausgerichtet sind, beeindrucken. Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf den familienfreundlichen Angeboten. Mit 1.000 Kabinen, die über Verbindungstüren verfügen – fast 70 % mehr als bei den bisherigen Excel-Schiffen – sowie erweiterten Jugendbereichen wird der Kreuzfahrturlaub für Familien neu definiert.
Auf den oberen Decks findet sich der neu gestaltete Außenbereich „Sunsation Point“, der mit dem Carnival Waterworks Ultra eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten bietet. Sechs aufregende Rutschen, großzügige Planschbecken mit altersgerechten Attraktionen und Spielmöglichkeiten sorgen dafür, dass Gäste jeden Alters unvergessliche Momente erleben. Abends verwandelt sich der Bereich in ein farbenfrohes Highlight mit verlängerten Öffnungszeiten, DJ-Sets und speziellen Veranstaltungen. Nächtlicher Badespaß wird zum Novum an Bord.
Neben den umfangreichen Freizeitangeboten wird auch das kulinarische Erlebnis erweitert. Der bekannte Chefkoch Emeril Lagasse arbeitet mit dem Food-and-Beverage-Team eng zusammen, um innovative Konzepte zu entwickeln, die das bestehende Angebot ergänzen und erweitern. Während einige der beliebten Restaurants wie Guy's Burger Joint oder Big Chicken erhalten bleiben, wird ein neues Restaurant als Ersatz für ChiBang! vorgestellt, das frische kulinarische Akzente setzen soll.
Im Frühjahr 2028 wird dann die Carnival Tropicale in Dienst gestellt. Ähnlich der Carnival Festivale ist auch dieses Schiff mit vielen der neuen Features ausgestattet. Neben bewährten Konzepten werden zusätzliche innovative Themenbereiche eingeführt, die das Angebot an Bord weiter diversifizieren und den Gästen ein einzigartiges Kreuzfahrterlebnis bieten. Beide Neubauten sind für rund 5.300 Passagiere ausgelegt und verfügen über einen Flüssiggas-Antrieb (LNG).
Darüber hinaus plant man bei Carnival schon mit einer neuen Baureihe. Unter dem Projektnamen „Ace“ sollen drei Einheiten mit Platz für bis zu 8.000 Gästen entstehen. Die Inbetriebnahme dieser größten jemals für die Reederei gebauten Schiffe ist für 2029, 2031 sowie 2033 avisiert.
Weitere Informationen und Buchung auf www.carnicalcruiseline.de und in den Reisebüros.
Über Carnival Cruise Line
Seit Gründung im Jahr 1972 ist Carnival Cruise Line stetig gewachsen und befördert heute jedes Jahr Millionen von Gästen. Diese haben die Wahl zwischen zwei- bis 31-tägigen Reisen auf 29 Schiffen. Obwohl Carnival Cruise Line vor allem für Karibik-Kreuzfahrten bekannt ist, gehören auch andere exotische und faszinierende Ziele wie Mexiko, Alaska, die Bahamas, Europa, Hawaii, Australien, Neuseeland und die Pazifikregion zum Portfolio. Für die kommenden Jahre ist mit der Carnival Festivale (2027) und der Carnival Tropicale (2028) der Zugang von zwei LNG-betriebenen Neubauten geplant.
*************************************
Die Flotte von nicko cruises öffnet ihre Türen: Schiffsambiente hautnah entdecken: Besichtigungen machen Lust auf Flussreisen
An fünf Terminen zwischen Juni und September 2025 lädt der renommierte Kreuzfahrtspezialist nicko cruises Schiffsreisen GmbH zu Schiffsbesichtigungen ein und öffnet die Decks seiner Flussschiff-Flotte für interessierte Besucher. Die Experten aus Stuttgart bieten in verschiedenen Häfen entlang des Rheins und in Passau facettenreiche Einblicke in die unterschiedlichen Kabinenkategorien und öffentlichen Bereiche gleich mehrerer Flussschiffe und nehmen die Gäste bei exklusiven Führungen in kleinen Gruppen mit zu einer Entdeckungsreise durch die komfortablen Annehmlichkeiten, die ihnen während einer Reise auf den Flüssen Deutschlands und Europas zur Verfügung stehen. Dabei nehmen sie sich die Zeit, detailliert auf die individuellen Fragen der Gäste einzugehen.
Wer mit dem Gedanken an eine Reise mit dem Flusskreuzfahrtschiff spielt, sich jedoch noch nicht vorstellen kann, wie sich ein Urlaub an Bord anfühlt, kann an unterschiedlichen Terminen in die besondere Atmosphäre eines „schwimmenden Hotels auf Zeit“ hineinschnuppern.
Blicke hinter die Reling von sieben Flussschiffen an fünf Terminen
Gelegenheit dazu hat man bei den Schiffsbesichtigungen der RHEIN SYMPHONIE in Mainz, der BELVEDERE, CELINA, BOLERO und nickoVISION in Passau, der RHEIN MELODIE in Wiesbaden und Mannheim sowie der nickoSPIRIT in Koblenz. An unterschiedlichen Terminen und in kleinen Gruppen erhalten die Gäste einen exklusiven Vorgeschmack auf das, was sie an Bord während einer Reise auf den Flüssen Deutschlands und Europas erwartet. Nach der Begrüßung und einem Willkommensgetränk bietet sich den Besuchern die Gelegenheit, die öffentlichen Bereiche, wie beispielsweise die Lobby, den Panorama-Salon und das Restaurant des jeweiligen Kreuzfahrtschiffs, während eines geführten Rundgangs zu erkunden und einen Überblick über die Kabinen aller Kategorien zu erhalten.
Die Showkabinen, die im Rahmen der Veranstaltung exklusiv für die Besucher geöffnet sind, bieten eine großartige Möglichkeit, einen persönlichen Eindruck von den verschiedenen Kabinenkategorien zu gewinnen und so die ideale Wahl für die eigene Kreuzfahrt zu treffen. Die freundliche und hilfsbereite Crew, die engagierten Kreuzfahrtleiter sowie die erfahrenen Reiseexperten von nicko cruises stehen den Gästen an diesen Terminen mit all ihrem Wissen zur Seite. Sie nehmen sich die Zeit, jede individuelle Frage rund um die Schiffe, die Ausstattung und die vielfältigen Routen zu beantworten, sodass jeder Gast die perfekte Kombination aus Komfort und Traumziel finden kann. So wird die Veranstaltung zu einem rundum gelungenen Erlebnis, das die Vorfreude weckt, einmal an Bord eines der Flusskreuzfahrtschiffe zu reisen.
05.06.2025 RHEIN SYMPHONIE Mainz 09:30 – 11:00 Uhr
14.07.2025 BELVEDERE, BOLERO, CELINA, nickoVISION Passau 13:00 – 15:00 Uhr
27.08.2025 RHEIN MELODIE Wiesbaden 14:30 – 16:00 Uhr
21.09.2025 NickoSPIRIT Koblenz 09:30 – 11:00 Uhr
28.09.2025 RHEIN MELODIE Mannheim 09:30 – 11:00 Uhr
Die Teilnehmerzahl ist auf je 15 Personen pro Schiff begrenzt, eine Anmeldung ist daher unbedingt erforderlich. Die Gebühr beträgt 10 €, diese wird in Form eines Gutscheins erstattet. Die Anmeldung zu den Events erfolgt hier. Über diesen Link erhält man auch weitere Informationen rund um die Veranstaltung sowie zu den Teilnahmebedingungen.
Bei Fragen zum Event wenden Sie sich gerne an kundenveranstaltung@nicko-cruises.de.
Weitere Informationen zum Angebot von nicko cruises erhalten Sie in Ihrem Reisebüro oder unter +49 (0) 711 / 24 89 80 44 oder auf der Webseite www.nicko-cruises.de.
**************************************
Der deutsche Marktführer für Kreuzfahrten hat zwei Schiffsneubauten bei der italienischen Werft Fincantieri bestellt
Anlässlich der Seatrade Cruise Global, der weltweit größten Kreuzfahrtmesse, die aktuell vom 7. bis 10. April 2025 in Miami stattfindet, gab AIDA Cruises heute eine Milliardeninvestition im Rahmen der Zukunftsinitiative AIDA Evolution bekannt: zwei Schiffsneubauten einer neuen Generation. Die baugleichen Schiffe werden durch die Fincantieri-Werften in Italien gefertigt, die Indienststellung ist für Frühjahr 2030 und Winter 2031/2032 geplant. Damit wächst die AIDA Flotte auf 13 Schiffe. AIDA Cruises baut so seine bereits heute starke Position im deutschen Kreuzfahrtmarkt weiter aus und reagiert auf die starke Nachfrage.
„Die beiden neuen Schiffe mit 2.100 Gästekabinen werden unsere bestehende Flotte ergänzen und erweitern. Mit dieser Schiffsgröße werden wir unseren Gästen eine völlig neue Schiffsklasse, die sich von der Größe zwischen AIDAprima und AIDAcosma einreiht, anbieten. Unsere nächste Schiffsgeneration steht mit Multi-Fuel-Antrieben für innovative Technik. Die Maschinen können sowohl mit LNG betrieben werden und werden auch perspektivisch auf künftige Bio- und E-Fuels vorbereitet sein“, erklärt Felix Eichhorn, President von AIDA Cruises.
Für den Vorreiter der deutschen Kreuzfahrtbranche ist bei der Konzeption der neuen Schiffsklasse das Gästefeedback die wertvollste Basis. Dazu kommen Innovationen und Kreativität, um viele neue Ideen zu verwirklichen und erfolgreiche Konzepte weiterzuentwickeln. „Unsere neuen Schiffe werden nicht nur unsere AIDA Fans, sondern auch unzählige neue Gäste begeistern“, ergänzt Eichhorn.
Ein Mix verschiedener Maßnahmen, innovative Technik, optimierte Betriebsabläufe und alternative Kraftstoffe werden den Schiffsbetrieb der neuen Schiffsgeneration noch effizienter gestalten.
Der Vertrag wurde am 7. April 2025 vorbehaltlich der Finanzierung geschlossen. Weitere Details zum Neubauauftrag wird AIDA Cruises in den nächsten Monaten bekanntgeben.
Im Rahmen von AIDA Evolution hat die Kreuzfahrtreederei erst vor knapp zwei Monaten das größte Flottenmodernisierungsprogramm der Unternehmensgeschichte mit der ersten Werftzeit eingeläutet. AIDAdiva ist in Marseille umfassend modernisiert worden und gerade in den Dienst zurückgekehrt. AIDAluna und AIDAbella folgen im Herbst 2025 bzw. Frühjahr 2026.
Über AIDA Cruises:
AIDA Cruises, Marktführer für Kreuzfahrten in Deutschland, gehört zur Carnival Corporation & plc, einem Tourismusunternehmen mit acht der weltweit führenden Kreuzfahrtreedereien. AIDA Cruises selbst ist der drittgrößte deutsche Reiseveranstalter, die bekannteste Kreuzfahrtmarke und eines der erfolgreichsten Tourismusunternehmen Deutschlands.
Das Unternehmen beschäftigt 18.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 60 Ländern. Mit ca. 1.200 Angestellten am Hauptsitz in Rostock ist die Kreuzfahrtreederei der größte private Arbeitgeber in Mecklenburg-Vorpommern. Weitere knapp 400 Mitarbeiter arbeiten am Standort Hamburg. Die Flotte mit aktuell elf Schiffen gehört zu den innovativsten Kreuzfahrtflotten weltweit.
*****************************
Air Austral, die französische Fluggesellschaft mit Sitz auf La Réunion, ist mit dem CSR-Engagement ausgezeichnet. Bereits im Juni 2022, wurde ihr zusammen mit lokalen Abgeordneten und Institutionen das Label „Air Austral“ verliehen. Die Zertifizierung Label „EFFICIENCE“ ist eine besondere Anerkennung für alle Mitarbeiter von Air Austral, die sich zutiefst für die Entwicklung ihres Unternehmens engagieren.
Das Unternehmen hat bereits Monate davor mit einem Programm zur Kennzeichnung von CSR (Corporate Social Responsibility, soziale Verantwortung von Unternehmen) begonnen. Sie hat ihre Praktiken einer CSR-Bewertung unterzogen, die von AFNOR Réunion/RUNCERT durchgeführt und vom Cluster GREEN durchgeführt wurde, und hat nun das Label „EFFICIENCE“ erhalten. Dieses französische, auf Réunion vergebene Label belohnt das Engagement für gesellschaftlich und ökologisch, mit einem Ehrenpunkt, der der territorialen Verankerung und der Qualität des Arbeitslebens gegeben wird. Es zertifiziert die Berücksichtigung der CSR-Herausforderungen bei der Ausübung ihrer Aufgaben sowie in ihren Beziehungen zu allen Beteiligten. www.air-austral.com
***************************
Kaiserkrone Trail 2025 – Ein Laufabenteuer der Extraklasse am Wilden Kaiser
Spektakuläre Trails, Bergpanorama und sportliche Höchstleistungen: Am 27. und 28. Juni 2025 verwandelt sich Scheffau am Wilden Kaiser in das Epizentrum des Trailrunnings. Mit fünf Rennen, 110 Kilometern und insgesamt 8.110 Höhenmetern fordert der Kaiserkrone Trail selbst die besten Athlet*innen heraus. Doch auch für Nicht-Läufer*innen gibt es jede Menge zu entdecken: Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, kulinarische Highlights und die imposante Kulisse des Wilden Kaisers machen das Wochenende zu einem Erlebnis für alle Besucher*innen.
Neuer Hauptsponsor und frischer Wind in der Organisation
Mit Stolz verkünden die Veranstalter, dass der renommierte Sportartikelhersteller Mammut als neuer Hauptsponsor des Kaiserkrone Trail 2025 gewonnen werden konnte. Diese Partnerschaft mit einer der führenden Marken im Bereich Bergsport markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung der Veranstaltung und unterstreicht den Anspruch, den Kaiserkrone Trail als eines der hochwertigsten Trailrunning-Events der Alpen zu etablieren.
Neben dieser Neuerung gibt es bereits seit letztem Herbst auch organisatorisch frischen Wind: Gerhard Gstettner und Lukas Kocher sind verantwortlich für die Leitung des Events. Mit viel Leidenschaft und neuen Ideen bringen sie das traditionsreiche Rennen auf das nächste Level und sorgen für ein noch intensiveres Erlebnis für Teilnehmer*innen und Zuschauer*innen.
Die Trails – Herausforderungen für jedes Niveau
Ob ambitionierte Skyrunner, erfahrene Trailprofis oder motivierte Einsteiger*innen – der Kaiserkrone Trail hält für alle das passende Abenteuer bereit:
Ultra Trail – Die ultimative Herausforderung: Ein epischer Rundkurs um das gesamte Kaisergebirge, der Kraft, Ausdauer und mentale Stärke fordert.
Skyrace – Ein Highlight der Skyrunner World Series mit extrem technischem Terrain. Hier messen sich internationale Spitzenläufer*innen und sammeln Punkte für die Gesamtwertung.
Medium Trail – Ein anspruchsvoller, aber gut machbarer Trail mit spektakulären Aussichten auf die wilde Schönheit der Alpen.
Short Trail – Kurz, knackig und voller Action – perfekt für alle, die eine kompakte, aber herausfordernde Strecke suchen.
Kids Trail – Auch der Nachwuchs kommt nicht zu kurz! Speziell für junge Läufer*innen gibt es eine kinderfreundliche Strecke rund um das Eventgelände.
Jetzt Teil des Trailrunning-Spektakels werden: Anmeldungen unter www.kaiserkrone.run möglich.
Es gibt auch einen neuen Instagram-Account! Unter @kaiserkronetrail_official finden sich Updates, News und spannende Einblicke.
Weitere Informationen zur Region unter: www.wilderkaiser.info
*******************************************
Lust auf wilde Bergabenteuer in der Wildkogel-Arena?
Zwischen den großartigsten Hochgebirgslandschaften Europas und sanft gerundeten Grasbergen liegt die Wildkogel-Arena mit den hübschen Nationalparkgemeinden Neukirchen am Großvenediger und Bramberg am Wildkogel. Die Nationalpark SommerCard im Rucksack ist das Ticket für das Bergerlebnis rund um den Wildkogel.
Salzburgs höchster Gipfel und das einzige Smaragdvorkommen Europas im Süden, der schönste Aussichtsberg des Oberpinzgaus im Norden und der Nationalpark Hohe Tauern ringsum: Wer diese Berge liebt, weiß, dass ihnen Worte allein nie gerecht werden können. Doch die Wildkogel-Arena lässt die Urlaubsträume großer und kleiner Gäste hochfliegen. Der Wildkogel ist ein perfekter Familienberg mit allem, was Kinder und Genusswanderer auf die Beine bringt. Der Nationalpark Hohe Tauern gehört zu den großartigsten Hochgebirgslandschaften der Erde. Er eröffnet spektakuläre Dreitausender, weite Gletscher und stille Bergseen, Europas größte Wasserfälle und naturbelassene Nationalparktäler.
Die Wildkogel-Arena hat sich vor Jahren zu einem nachhaltigen und fairen Umgang mit Energie, Mobilität und Ressourcen bekannt. Die Bergbahnen Wildkogel nutzen ausschließlich Strom aus 100 Prozent erneuerbaren Energieträgern. Ein Viertel davon stammt von einem Photovoltaik-Park auf 2.100 Metern am Wildkogel und auf der Talstation der Smaragdbahn. Mit dem neuen Guest Mobility Ticket (ab 01.05.25) können mit der Gästekarte Neukirchen und Bramberg alle öffentlichen Verkehrsmittel im Bundesland Salzburg ohne Aufpreis benutzt werden. Darüberhinaus setzt die Wildkogel-Arena mit dem leisen eLINER (Elektro-Zug) ein Zeichen als KlimaAktiv-Partner in Sachen umweltschonende Mobilität. Einige Hotelbetriebe tragen außerdem das Österreichische Umweltzeichen. Ein sorgsamer Umgang mit Ressourcen, die Stärkung der Region und faire Partnerschaften mit regionalen Erzeugern, Handwerkern und Landwirten sind den Menschen in der Wildkogel-Arena wichtig. Käse, Speck, Wurst, Fleisch, Eier, Honig, Säfte, Salben oder Kräuterwerk aus der Region finden sich in Hof- und Dorfläden, auf Märkten und in vielen Hotels. Es gibt sogar eine eigene „Währung“, die beim Einkaufen und Einkehren in den beiden Nationalparkgemeinden gültig ist. www.wildkogel-arena.at
**********************************
Neues Boutique Hotel mit coolem Design und griechischer Leichtigkeit: The Roc Club: Stilvolles Juwel an der Athener Riviera
An einem der edelsten Standorte an der Athener Riviera hat mit The Roc Club ein weiteres Boutique Hotel der Grecotel Iconic Collection eröffnet, welches als exklusives Club-Maison oberhalb des Meeres in der mediterranen Küstenlandschaft liegt. Im Herzen des im Süden Athens gelegenen Stadtteils Vouliagmeni auf der Halbinsel Lemos bietet das Boutique-Hotel mit nur 34 lichtdurchfluteten Suiten und Apartments nicht nur den besten Blick über die Yachten der edlen Astir Marina, sondern stellt auch einen perfekten Ausgangspunkt dar, um die Umgebung zu entdecken.
Über der malerischen Küste der Athener Riviera thront seit kurzem ein neues architektonisches Juwel: The Roc Club auf der idyllischen Halbinsel Lemos. Vouliagmeni hat sich als der südlichste Stadtteil Athens mit seiner mediterranen Vegetation und seinem angenehmen Klima längst als Erholungsziel für die Athener etabliert und wird nun auch mehr und mehr zum Ziel internationaler Gäste.
Die Lage des The Roc Club an der Küste sticht nicht nur durch einen Panorama-Meerblick hervor, sondern auch durch die direkte Nachbarschaft zu einem ganz besonderen Kleinod: Wie ein Smaragd liegt der Vouligmeni-See - nur wenige Minuten fußläufig vom Resort entfernt. Gespeist von mineralhaltigen Thermalquellen durch unterirdische, über 3.000 Meter verlaufende Höhlensysteme, wird dem See bei ganzjährig warmen Wassertemperaturen eine heilende Wirkung nachgesagt. Ebenfalls nur wenige Gehminuten vom Boutique-Hotel entfernt liegen nicht nur die neue Astir Marina mit ihren Luxusboutiquen von Saint-Laurent oder Bottega Veneta, sondern auch mehrere weiße Sandstrände, die mit dem Blue Flag Zertifikat ausgezeichnet sind. Im The Roc Club wurde jedes Detail sorgfältig kuratiert, um das pulsierende Leben der Athener Riviera widerzuspiegeln und erlebbar zu machen: Die lichtdurchfluteten Zimmer mit dezenten Designelementen öffnen alle ihren Blick zum Meer hin auf die schimmernde Ägäis. Ein Infinity-Pool aus grauem Marmor, eingebettet in die weitläufige Sonnenterrasse unter mächtigen Pinien, bildet das Herzstück des The Roc Club, der auch über ein eigenes Fitnessstudio, Yoga-Terrassen und die perfekte Location für entspannte Sundowner in der Rooftop Bar verfügt. Beim Dinner auf einer der vier Ebenen des Rooftop Restaurants werden mediterrane und internationale Köstlichkeiten unter freiem Himmel frisch zubereitet. The Roc Club ist nicht nur ein luxuriöses Refugium, sondern eine Einladung, den authentischen Charme der griechischen Lebenskunst in vollen Zügen zu genießen.
Über Grecotel
Grecotel ist eine griechische Hotelgruppe mit 40 einzigartigen Luxushotels und Resorts, die über insgesamt 15 Destinationen verteilt sind. Jedes Haus besticht durch seinen eigenständigen Charakter und die tiefe Verwurzelung in der lokalen Geschichte, Kultur und Lebensart. Seit über fünf Jahrzehnten wird die familiengeführte Gruppe für ihre charakteristische Gastfreundschaft, herausragenden Service und authentische Philosophie geschätzt und entwickelt die Kunst des Urlaubmachens in Griechenland stetig weiter.