Wonderful World Die Welt ist wunderschön!
 





MSC Cruises präsentiert neue Entertainment-Locations für die MSC World Asia

Das neueste Flaggschiff von MSC Cruises, die MSC World Asia, stellt mit dem Clubhouse einen aufregenden neuen Bereich für Familien vor

  • Der neu gestaltete Luna Park, The Harbour und beliebte Klassiker ergänzen das Unterhaltungsangebot
  • Die MSC World Asia wird ab Dezember 2026 auf 7-Nächte-Reisen im Mittelmeer eingesetzt

MSC Cruises ist bekannt für erstklassiges internationales Entertainment für Gäste jeden Alters. Mit dem neuen Flaggschiff MSC World Asia, das ab Dezember 2026 im Mittelmeer in See sticht, erwartet die Gäste ein noch nie dagewesenes Unterhaltungsangebot mit zahlreichen neuen Highlights.
Mit einer größeren Vielfalt an Entertainment-Bereichen als je zuvor können Gäste jeden Alters, von Familien bis zu Alleinreisenden sowohl am Tag und auch in der Nacht unvergessliche Erlebnisse genießen. Als drittes Schiff der wegweisenden World Class von MSC Cruises, die eine Hommage an die Schönheit der Weltmeere und Kontinente sind, wird die MSC World Asia mit subtilen Designelementen die Kultur, Kunst und Landschaften Asiens widerspiegeln.
Die Mittelmeer-Reiseroute umfasst einige der faszinierendsten und bekanntesten Destinationen der Region, darunter Barcelona, Marseille, Messina, Civitavecchia (für Rom), Neapel und Valletta auf Malta.
Die Gäste der MSC World Asia dürfen sich auf eine Mischung aus brandneuen Entertainment-Locations und beliebten Klassikern freuen, die gemeinsam das ultimative Kreuzfahrterlebnis schaffen – darunter:
NEU! The Clubhouse – Ein lebendiger, retro-inspirierter Treffpunkt, in dem Familien gemeinsamen Spielspaß und kreative Aktivitäten erleben. Mit einem verspielten, zeitlosen Design bietet The Clubhouse Klassiker wie Gesellschaftsspiele, die LEGO® Family Zone, Autoscooter, Basketball und Rollschuhlaufen.
NEUES DESIGN! Basierend auf dem beliebten Konzept der World-Class-Schiffe präsentiert sich die Luna Park Arena als immersive, vielseitig einsetzbare Location über zwei Decks. Interaktive Gameshows und Themenpartys werden durch LED-Wände, Deckenprojektionen, dynamisches Licht und beeindruckenden Sound zum Leben erweckt. Tagsüber steht das Entertainment für Jugendliche im Mittelpunkt, abends wird die Arena zur zentralen Party-Location mit DJ-Sets und einer neu gestalteten Bar.
NEUES DESIGN! The Harbour kehrt mit einem eleganten, asiatisch inspirierten Design an Bord der MSC World Asia zurück. Das weitläufige Outdoor-Areal bietet spektakuläre Highlights wie den Cliffhanger, eine aufregende Überwasserschaukel in 50 Metern Höhe. Die MSC World Asia ist das einzige Schiff in Europa mit dieser Attraktion.
Ein weiteres Highlight ist die längste Trockenrutsche auf See: Tree of Life @The Spiral wird sich über 81,3 Meter und 12 Decks erstrecken. Familien erwartet außerdem ein Hochseilgarten, Wasserrutschen, ein Spielplatz sowie der Harbour Bar & Bites mit kostenlosen Snacks für die kleine Stärkung zwischendurch.
Panorama Lounge – Hier gibt es Eleganz am Tag und Party am Abend mit atemberaubendem Meerblick, Live-Musik und großzügiger Tanzfläche. Tagsüber finden hier Tanzkurse und Akustik-Konzerte statt, abends verwandelt sich die Lounge in eine stilvolle Bar für Cocktails und Cabaret-Shows.
World Theatre – Das Herz des preisgekrönten Entertainment-Konzepts von MSC Cruises bringt jeden Abend eindrucksvolle Shows – von Musicals über Akrobatik bis hin zu internationalen Live-Acts – auf die Bühne. Mit mehreren Vorstellungen pro Abend können die Gäste einen Besuch entsprechend ihrem persönlichen Tagesprogramm einplanen.
Die World Promenade der MSC World Asia ist das offene Zentrum des Schiffs mit einer atemberaubenden Aussicht und einer lebendigen Atmosphäre, wo das Bordleben tobt. Hier verschmelzen Gastronomie, Lounges und Entertainment: Lichtshows, Live-Musik, LEGO® Paraden, Street-Dance und vieles mehr sorgen für ein unvergessliches Urlaubserlebnis. Ob ein Spiel in der Sports Bar oder süße Leckereien bei Sweet Temptations – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die MSC World Asia wird im Winter 2026/27 7-Nächte-Kreuzfahrten mit Anläufen in Barcelona (Spanien), Marseille (Frankreich), Genua, Civitavecchia (für Rom), Messina (für Taormina und den Ätna) und Valletta (Malta) unternehmen – mit Einschiffungsmöglichkeit in jedem Hafen. Im Sommer 2027 umfasst die Route Barcelona, Marseille, Genua, Neapel, Messina und Valletta.
Weitere Highlights der MSC World Asia:
Über 40 Bars, Lounges und Restaurants, darunter sechs Spezialitätenrestaurants wie die Klassiker Butcher’s Cut, Kaito Sushi & Teppanyaki sowie Hola! Tacos & Cantina – auch neue Konzepte sind in Planung.

  • The Harbour – ein innovativer Outdoor-Park im Family Aventura Bereich, perfekt für gemeinsame Familienmomente.
  • Cliffhanger – eine aufregende Überwasserschaukel 50 Meter über dem Meer.
  • Über 20 verschiedene Kabinentypen, von luxuriösen Suiten über Familienkabinen bis hin zu Balkonkabinen mit Blick aufs Meer oder die Promenade.

MSC Yacht Club – das exklusive "Schiff im Schiff"-Konzept mit 144 luxuriösen Suiten, privatem Restaurant, Lounge, Pool und 24-Stunden-Butlerservice.

  • Umfangreiche Familienangebote mit Kids Clubs und Betreuung von Babys bis hin zu Teenagern, Wasserrutschen, interaktiven Shows, VR-Rutschen und mehr.
  • Entspannung pur: Adults Only Zen-Pools, das großzügige Aurea Spa, ein modern ausgestattetes Fitnessstudio powered by Technogym und The Gentleman’s Barber.
  • Sieben Pools, darunter ein überdachbarer Pool für alle Wetterlagen, sowie 13 Whirlpools.
  • Rund-um-die-Uhr-Entertainment mit spektakulären Bühnenshows, Live-Musik, interaktiven Programmen und vielem mehr.



++++++++++++++++++++++




Jersey Tidal Trail bietet spektakuläre Aussichten

Mit dem „Jersey Tidal Trail“ (https://www.jersey.com/de/tidal-trail/) präsentiert die Kanalinsel jetzt einen Rundwanderweg, der in seiner Gesamtlänge von 77 Kilometern die gesamte Küste des Eilandes umschließt. Geprägt von den extremen Gezeiten der Region, führt der Pfad vorbei an imposanten Steilklippen und weitläufigen Buchten, die von der Wechselwirkung zwischen Land und Meer zeugen. Der „Jersey Tidal Trail“ wurde konzipiert, um die einzigartige Gezeitenlandschaft sowie die kulturhistorischen Facetten der Insel erlebbar zu machen. Mit der neuen Route soll die Verbindung zwischen Naturerlebnis und kulturellem Erbe gestärkt werden, während gleichzeitig sanfter Tourismus gefördert wird.
Der Trail gliedert sich in acht Etappen, die sowohl anspruchsvolle Klippenpassagen als auch ruhige Hafen- und Strandabschnitte umfassen. Historische Burgruinen, Hinterlassenschaften des Zweiten Weltkriegs und Spuren der eiszeitlichen Tierwelt prägen das Wegerlebnis. Jede Teilstrecke ist einzeln begehbar und ermöglicht eine flexible Routenplanung – von Tagestouren bis hin zur Komplettbegehung in mehreren Tagen.
Zwischen den Wegabschnitten bieten sich Gelegenheiten zum Brandungs-Surfen, geführten Küstenexkursionen und Meeresforaging. Kulinarische Angebote reichen von regionalem Fisch bis zu Spezialitäten aus Jersey-Käse und lokal gebrautem Ale, erhältlich in Strandkiosken, Cafés und Restaurants entlang der Strecke.
Zur Orientierung steht eine interaktive Online-Karte zur Verfügung, die detaillierte Informationen zu Routenverlauf, Höhenprofilen und sehenswerten Punkten entlang des Trails liefert. GPS-Daten für Komoot und Strava können kostenlos heruntergeladen werden.
Weitere Informationen bei Visit Jersey c/o TravelMarketing Romberg Factory Campus  Erkrather Straße 401 D-40231 Düsseldorf Tel. +49 (0) 211 – 86 84 25 83   jersey@travelmarketing.de
www.jersey.com/de


Über Jersey und Visit Jersey
Jersey ist mit einer Fläche von knapp 120 km² und rund 103.000 Einwohnern die größte und bevölkerungsreichste der Kanalinseln. Im Golf von St. Malo gelegen besticht sie durch eine außergewöhnliche Kombination aus britischem Stil und französischer Lebensart. Kein Wunder, befindet sich Jersey doch nur rund 25 Kilometer von der Nordwestküste Frankreichs entfernt im Ärmelkanal. Urlauber dürfen sich auf mehr als 30 Strände, imposante Steilküsten sowie 800 km Wanderwege freuen. Visit Jersey wurde im März 2015 mit dem Ziel gegründet, den Tourismus in Jersey auf innovative, wirtschaftliche und effiziente Weise zu fördern. 






+++++++++++++++++++++





Bayern ist immer eine Reise / ein Tagestrip wert:  Schlösser König Ludwigs II. von Bayern
Die Unesco hat die berühmten Schlösser von Bayerns König Ludwig II. zum Welterbe erklärt. Auf ihrer Sitzung in Paris nahm die Welterbekommission der UNO-Kulturorganisation das Schloss Neuschwanstein, die Schlösser Herrenchiemsee und Linderhof, das Königshaus am Berg Schachen in die Welterbeliste auf.



+++++++++++++++++++++++++++












Herbstzauber im Schloss Mittersill: Zwischen Nationalpark, edler Genusskultur und großer Geschichte
Die Natur zeigt sich in warmen Farben, die Luft ist frisch und der Blick weit. Hotel Schloss Mittersill empfängt seine Gäste hoch über der Stadt mit großer Eleganz und der Aussicht auf eine unendlich genussvolle Auszeit vom Alltag. Hier erleben Gäste ein Ambiente, das Geschichte spürbar macht. Sie genießen exzellente Küche und spüren die Nähe zur Natur im Nationalpark Hohe Tauern. Wer ins Hotel Schloss Mittersill kommt, entdeckt mehr als nur einen besonderen Ort. Er findet Raum für sich.
Das Schönste am Herbst: Tage draußen und Abende am Feuer
Der Herbst rund um Schloss Mittersill entfaltet sich als eindrucksvolles Erlebnis. Wanderungen und Biketouren führen durch die beeindruckende Bergwelt, entspannte Spaziergänge laden ins geheimnisvolle Hochmoor Wasenmoos mit seinen Heidelbeer-Fichtenwäldern ein. Barfuß über das taufrische Gras im Schlossgarten zu gehen oder im Liegestuhl die Mittagssonne zu genießen – die Vielfalt der Möglichkeiten lässt Raum für individuelle Entdeckungen.
Das Rauschen der Schösswendklamm begleitet Wanderer auf dem Weg zum Naturjuwel Hintersee, der an milden Herbsttagen in sanftem Licht erstrahlt. Ob Nordic Walking, leichte Waldspaziergänge, Gipfeltouren oder Ausflüge zu glasklaren Bergseen – im Nationalpark Hohe Tauern sowie in den benachbarten Kitzbüheler Alpen erwarten die Besucher unvergessliche Eindrücke und Panoramen, die Naturbegeisterte mit ihrer Schönheit in den Bann ziehen.
Der 18-Loch-Golfclub Nationalpark Hohe Tauern in Mittersill lädt Golfer zu entspannten Runden ein. Acht weitere Golfplätze in der Umgebung ergänzen das Angebot und machen die Region ideal für Golfenthusiasten. Bis Ende Oktober lockt zudem der Salzburger Bauernherbst mit traditionellen Festen und unverwechselbarem Brauchtum – eine authentische Gelegenheit, das ländliche Leben und seine kulturellen Schätze kennenzulernen.
Wenn der Tag sich dem Ende zuneigt, erfüllen Wärme und Geborgenheit die behaglichen Schlossräume. Knisterndes Kaminfeuer, wohltuende Saunen und der beheizte Außenpool bieten die perfekte Kulisse, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen und neue Kraft zu schöpfen.

Ein Schloss, das berührt
Das Wohnambiente im Hotel Schloss Mittersill ist unvergleichlich. Geschichte und Gegenwart verschmelzen hier auf besondere Weise. In den einzigartigen Zimmern und Suiten ist die Schlossgeschichte spürbar, während elegantes Design mit modernem Luxus verwöhnt. Originale Mauern aus dem Mittelalter umrahmen die behutsam eingerichteten Räume, in denen handverlesene Antiquitäten, kostbare Böden und ausgewählte Kunstwerke eine Atmosphäre von Luxus und Stil schaffen.
Historische Kamine verleihen den Zimmern Gemütlichkeit. Einige Suiten überraschen mit besonderen Details: einer privaten Sauna im Wehrturm, einer Infrarotkabine oder großzügigen Raumhöhen, die ein Gefühl von Freiheit vermitteln. Der Blick aus den Fenstern reicht weit hinaus in die umliegende Bergwelt und lässt den Alltag vergessen. Er inspiriert zu neuen Gedanken.
Jeder Raum erzählt seine eigene Geschichte und trägt den Charakter großer Persönlichkeiten, die hier einst zu Gast waren – von Henry Ford bis Coco Chanel. So entsteht eine harmonische Verbindung aus Tradition und Wohlgefühl, ein Wohnambiente, das zum Verweilen einlädt und zugleich Raum für besondere Augenblicke schafft.
Sonne tanken im Schlossgarten, aufatmen im Schloss SPA
Der Schlossgarten von Schloss Mittersill lädt dazu ein, Ruhe zu finden. Ob bei sanfter Meditation, Yoga oder beim Eintauchen in ein gutes Buch – dieser Garten schenkt Raum zum Abschalten und Entschleunigen. Umgeben von prachtvoller Herbstnatur und altem Baumbestand scheint hier die Zeit langsamer zu vergehen.
Das angrenzende Schloss Spa ergänzt das Erlebnis mit Wellness auf höchstem Niveau. Von jedem Ruheraum aus eröffnet sich ein atemberaubender Blick auf die umliegende Bergwelt. Elegante Saunen spenden neue Energie, während erfahrene Spa-Experten mit hochwertigen Produkten das körperliche, seelische und geistige Gleichgewicht fördern. Das warme Wasser im Außenpool belebt die Sinne und schenkt Momente tiefster Entspannung.
Schätze aus dem Nationalpark
Die Schlossküche stellt sich auf den Herbst ein und serviert die frisch geernteten Schätze der Region. Die sorgfältig ausgewählten Zutaten spiegeln die Vielfalt und Qualität der umliegenden Natur wider – vom Waldboden bis zu den Gipfeln. Für ihre kulinarische Meisterschaft wurde die Schlossküche von Schloss Mittersill mehrfach mit einer Haube von Gault&Millau ausgezeichnet und auch von Falstaff mit großartigen zwei Gabeln gewürdigt.
Wenn der Abend im Schlossrestaurant anbricht, sorgt der Sommelier mit erlesenen Tropfen aus dem einzigartigen Weinkeller in den historischen Gemäuern für vollendeten Genuss. Im Kaminzimmer sowie im Gewölbekeller knistert das Feuer und schafft eine behagliche Atmosphäre. Im Glashaus eröffnet sich ein atemberaubendes 360°-Panorama auf die Hohen Tauern und die Kitzbüheler Alpen – ideal, um besondere Momente stilvoll zu genießen.
Wer vier Nächte im Schloss Mittersill verbringt, zahlt nur drei. Eine Einladung zu ausgedehnten Herbstspaziergängen, entspannenden Saunabesuchen und gemütlichem Frühstücken – für ein besonderes Wohnerlebnis, das jeden Tag im Schloss zu etwas Einzigartigem macht.
Schloss Deal 4=3 inklusive Frühstück
Leistungen: ab 4 Übernachtungen in der gewünschten Zimmer- oder Suitenkategorie, nur 3 Nächte zahlen mit dem 4=3 Vorteil, reichhaltiges Frühstücksbuffet täglich inklusive, kostenfreie Nutzung des Schloss SPA und der Gartenanlage, abwechslungsreiches Schlossprogramm mit besonderen Erlebnissen, alle Schloss-Inklusivleistungen



++++++++++++++++++++++






Waldluftbaden in den Baumwipfeln: WALDNESS-Familienpauschale - Reise ins "grüne Herz" des Salzkammerguts

Der Wald ruft – und dieses Mal gleich die ganze Familie! Erstmals seit der europaweiten Einführung von WALDNESS, der qualitätsgeprüften Natururlaubs-Marke, bietet der Tourismusverband Traunsee-Almtal-Salzkammergut eine eigene Pauschale für Familien an. Natürlich in der Ferienzeit und natürlich in diesem Sommer. Das attraktive Basecamp, Rückzugsort und Ausgangspunkt befindet sich im ersten WALDNESS.Resort, dem auf 1200 Metern gelegenen Hochberghaus in Grünau. Von 20. bis 24. August heißt es Abenteuer für die ganze Familie im und mit dem Wald Natur pur erleben, durchatmen und gemeinsam staunen.
Prall gefüllt mit Erlebnissen und Überraschungen im Wald, ist diese fünftägige Pauschale (4 Nächte). Kinder wie Erwachsene kommen gleichermaßen auf ihre Kosten: Ob beim Waldluftbaden, beim Entdecken der Almtaler Waldschule oder auf einer Wanderung zum idyllischen Laudachsee – begleitet von Wyda, der Bewegungslehre der Kelten. Ein besonderes Highlight ist der Besuch des Salzkammergut-Baumwipfelpfads am Grünberg, der mit spektakulären Ausblicken neue Perspektiven auf den Lebensraum Wald eröffnet. Dieser Programmpunkt ist auch Teil des neuen Angebots "Körper, Geist & Berge" der Dachstein Salzkammergut Bergbahnen.
In der Pauschale inkludiert sind neben der Berg- und Talfahrt mit der Grünberg-Seilbahn und dem Baumwipfelpfad auch der Eintritt in den Cumberland Wildpark Grünau, eine Führung in der Grüne Erde-Welt sowie Genusslizenzen für die Partnerbetriebe von "Schmecktakuläres Almtal". Ein märchenhaftes Erlebnis verspricht zudem der "Almtaler Märchenzauber", der in der stimmungsvollen Kulisse des Cumberland Wildparks für leuchtende Kinderaugen sorgen wird.
Die fünftägige WALDNESS-Familienpauschale mit vier Übernachtungen und Frühstück ist ab 515 Euro pro Erwachsenen buchbar. Für zwei Erwachsene mit einem Kind (7 bis 11 Jahre) liegt der Pauschalpreis bei 1.207 Euro. Darin enthalten ist nicht nur die erwähnte Vielzahl an Aktivitäten und Eintritten, sondern auch reichlich frische Waldluft, gemeinsamer Naturgenuss und unvergessliche Familienmomente.  Infos unter www.waldness.at bzw. Tel. +43 7616 8268 bzw. E-Mail an waldness@traunsee-almtal.at


++++++++++++++++++++++++++++++++++++


Mit TAP Air Portugal zum Hollywood Boulevard: Hin- und Rückflüge nach Los Angeles schon ab 399 Euro buchbar
München/Frankfurt, 4. Juli 2025 – TAP Air Portugal bietet bis zum 9. Juli außerordentlich attraktive Flugpreise nach Los Angeles an. Hin- und Rückflüge sind ab Deutschland und Österreich bereits ab 399 Euro inklusive aller Steuern erhältlich.
Das Angebot gilt für Flüge zwischen dem 18. August 2025 und dem 30. März 2026. Hollywood gilt als Traumfabrik des Films und Heimat vieler Stars. Neben Attraktionen wie dem „Walk of Fame“ lockt die südkalifornische Stadt Los Angeles mit entspanntem Lifestyle und Outdoor-Aktivitäten am Pazifik.
Der Tarif beinhaltet die Möglichkeit einer kostenfreien Reiseunterbrechung in Lissabon. Zudem kann der Sondertarif nach Los Angeles mit Normaltarifen zu anderen TAP-Zielen in Nordamerika kombiniert werden. Neben Los Angeles fliegt TAP Air Portugal in den USA noch nach Boston, Chicago, Miami, New York (JFK), New York (EWR), San Francisco und Washington sowie nach Toronto und Montreal in Kanada.
Weitere Infos und Buchung unter www.flytap.com oder im Reisebüro.
TAP ist die führende portugiesische Fluggesellschaft und seit 2005 Mitglied der Star Alliance. TAP fliegt seit 1945 und führt über das Drehkreuz Lissabon Flüge aus ganz Europa nach Afrika, Nord-, Mittel- und Südamerika durch.
TAP Air Portugal ist die weltweit führende Fluggesellschaft zwischen Europa und Brasilien. In diesem Sommer bietet TAP über 2500 Flüge pro Woche zu 84 Städten in 33 Ländern über ihr Streckennetz an, das sechs Flughäfen in Portugal, zehn in Nordamerika, 14 in Mittel- und Südamerika, 12 in Afrika und im Nahen Osten und 42 in Europa
(außerhalb Portugals) umfasst.
TAP hat sich klar dazu bekannt, ihre Flotte zu modernisieren und ihren Kunden das beste Produkt der Branche zu bieten. Die portugiesische Fluggesellschaft betreibt eine der jüngsten Flotten der Welt, die ausschließlich aus Airbus-Flugzeugen der nächsten Generation von Airbus besteht: A320neo, A321neo, A321LR und A330neo, die sich durch höhere Effizienz und niedrigere Emissionswerte auszeichnen. In ihrer Regionalflotte (TAP Express) nutzt TAP außerdem Maschinen von Embraer.
TAP Air Portugal ist nach Airline Ratings die sicherste Fluggesellschaft Europas und die sechstsicherste der Welt.
TAP Air Portugal wurde 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023 und 2024 mit dem World Travel Award als Europas führende Fluggesellschaft nach Afrika und als Europas führende Fluggesellschaft nach Südamerika ausgezeichnet.










Nachhaltigkeit als Zukunftsversprechen: Garda Trentino erhält GSTC-Zertifizierung
Garda Trentino wird offiziell zur „grünen Urlaubsdestination“. Mit der GTSC-Zertifizierung verpflichtet sich die Region zu einem Tourismusmodell, das ökologische Verantwortung, soziale Fairness und wirtschaftliche Nachhaltigkeit vereint. Am Donnerstag, den 19. Juni 2025, wurde das Zertifikat feierlich verliehen. Die Auszeichnung markiert den Beginn eines langen Transformationsprozesses.
Juni, 2025. Zwischen den mediterranen Ufern des Gardasees und den alpinen Gipfeln der Brenta-Dolomiten vereint Garda Trentino eine Vielfalt an Landschaften, Kulturen und Klimazonen. Genauso divers wie die Region ist daher auch ihr Nachhaltigkeitsansatz: Naturschutz, Kulturerhalt und lokale Wertschöpfung gehen Hand in Hand. Die GSTC-Zertifizierung (Global Sustainable Tourism Council) – ein international anerkanntes Gütesiegel für nachhaltigen Tourismus – belegt das Engagement nun offiziell. Die GSTC-Zertifizierung basiert auf global gültigen Kriterien, die den Schutz der Umwelt, den respektvollen Umgang mit lokalen Gemeinschaften und die Förderung einer resilienten regionalen Wirtschaft in den Mittelpunkt stellen.
Biodiversität, Mobilität, lokale Landwirtschaft und vieles mehr
Um das natürliche und kulturelle Erbe der Region zu bewahren, verfolgt Garda Trentino seit Jahren eine Vielzahl konkreter Nachhaltigkeitsmaßnahmen, die nun im Rahmen der GSTC-Zertifizierung gebündelt und strategisch weiterentwickelt werden. Im Bereich Biodiversität zeigt sich dieses Engagement besonders deutlich: In vier bedeutenden Schutzgebieten – darunter der Parco Naturale Adamello Brenta und die Riserva Naturale Monte Brione – finden endemische Arten Schutz. Gezielte Informationsangebote für den respektvollen Umgang mit bedrohten Ökosystemen sensibilisieren Besucher. Bei der Mobilität setzt die Destination auf umweltfreundliche Lösungen. Der Zugang zum Gardasee ist bewusst reguliert: Auf dem Wasser sind ausschließlich Segelboote zugelassen. An Land sorgen der kontinuierliche Ausbau öffentlicher Verkehrsmittel sowie ein weit verzweigtes Netz an Radwegen für klimafreundliche Alternativen. Auch kulturelle Nachhaltigkeit ist ein zentrales Anliegen. Die historischen Orte Rango und Canale di Tenno – beide offiziell zu den „Schönsten Dörfern Italiens“ gekürt – sowie UNESCO-Stätten wie die prähistorischen Pfahlbauten am Ledrosee stehen exemplarisch für den bewussten Umgang mit kulturellem Erbe und lokaler Identität. Daneben tragen die lokale Landwirtschaft und Gastronomie maßgeblich zur nachhaltigen Ausrichtung der Region bei. Produkte bspw. Brokkoli aus Torbole, Walnüsse von Bleggio oder der traditionell gekelterte Vino Santo sind Ausdruck regionaler Vielfalt und Qualität. Mit dem Bio-Distrikt im Val di Gresta, dem ersten seiner Art im Trentino, setzt Garda Trentino zudem ein starkes Zeichen für eine ökologisch orientierte Landwirtschaft. Auch das Outdoor-Infrastrukturmanagement mit den Garda Rangers trägt aktiv zum Schutz und zur Pflege des Gebiets bei – durch regelmäßige Kontrollen, Wegerhaltung und Sensibilisierung der Gäste vor Ort.
Aktuell sind zehn Beherbergungsbetriebe in Garda Trentino offiziell nach den Kriterien des Global Sustainable Tourism Council (GSTC) zertifiziert worden. Sie gehören zu einer Gruppe von insgesamt 20 Pionier-Unterkünften, die gemeinsam mit der Destination einen konsequent nachhaltigen Weg eingeschlagen haben – die restlichen Betriebe befinden sich noch im Zertifizierungsprozess. Die Auszeichnung erhielten: Ecohotel Primavera, Du Lac et Du Parc Grand Resort, Monastero Arx Vivendi, Hoody Hotel, Agritur La Dolce Mela, Good Life Hotel Garden, Hotel Gioiosa, Hotel Luise, Aktivhotel Santa Lucia und Arcolive. Zahlreiche weitere Gastbetriebe wirtschaften bereits heute ressourcenschonend. Gleichzeitig wird auch das nachhaltige Verhalten der Gäste aktiv gefördert – etwa durch öffentliche Trinkwasserbrunnen, Informationskampagnen zur Müllvermeidung und Initiativen, die zu einem achtsamen und respektvollen Umgang mit Natur, Ressourcen und der lokalen Gemeinschaft einladen.
Mit der GSTC-Zertifizierung bekennt sich Garda Trentino dazu, diesen Weg konsequent weiterzugehen. Der Fokus liegt stets auf kontinuierlicher Verbesserung, transparenter Kommunikation und der aktiven Einbindung aller Beteiligten, von den Betrieben über die Bevölkerung bis zu den Gästen. Nachhaltigkeit wird außerdem als gemeinschaftliche Aufgabe verstanden, im Sinne von Verantwortung gegenüber der Region, ihren Menschen und kommenden Generationen.
Weitere Informationen zum Thema Nachhaltigkeit in Garda Trentino finden sich unter www.gardatrentino.it/de/entdecken/nachhaltigkeit


++++++++++++++++++++++++++++++



Eintritt frei in Kanadas Nationalparks: Canada Strong Pass gilt den ganzen Sommer und bietet neben freiem Zugang in die Nationalparks auch Ermäßigungen für Campingplätze, Museen und Zugstrecken
Wer diesen Sommer in Kanada unterwegs ist, kann dank des neuen Canada Strong Passes seine Reisekasse deutlich entlasten: Zwischen dem 20. Juni und dem 2. September 2025 bietet der Pass freien Eintritt in Nationalparks, historische Stätten und Schutzgebiete sowie Vergünstigungen für Campingplätze, Nationale Museen und Zugreisen quer durch Kanada.
Für den kostenlosen Zugang zu den Nationalparks sowie die Nutzung der einzelnen Rabatte ist weder eine Registrierung noch ein Dokument erforderlich, die Vergünstigungen werden ganz automatisch bei den Anbietern vor Ort berücksichtigt. Parks Canada etwa ermöglicht den freien Eintritt in alle von Parks Canada verwalteten Nationalparks, historischen Stätten und Meeresschutzgebiete und gewährt 25 Prozent Rabatt auf Campinggebühren für Wohnmobilstellplätze, Zelte, Cabins, Yurten und Backcountry Trips. Freien Eintritt haben Besucher bis zu 17 Jahren in allen Nationalen Museen sowie ausgewählten Provinz- und Territorialmuseen, zwischen 18 und 24 Jahren gibt’s 50 Prozent Rabatt. Auch wer mit dem Zug reist, kann kräftig sparen: VIA Rail bietet kostenlose Tickets für Reisende bis 17 Jahren in Begleitung Erwachsener sowie 25 Prozent Rabatt für Reisende zwischen 18 und 24 Jahren.
Die Tourismusinitiative soll es Kanadiern sowie Besuchern ermöglichen, Kanadas abwechslungsreiche Natur und Kultur zu entdecken, in die vielfältigen Erlebnisse und die Geschichte des Ahornlands einzutauchen und all das zu erleben, was das Land so einzigartig macht - egal ob an bekannten Highlights oder auf der Suche nach versteckten Schätzen. Damit sollen lokale Tourismusunternehmen gestärkt und mehr Möglichkeiten für naturnahen Tourismus geschaffen werden, um umweltfreundliches Reisen und längere Aufenthalte in weniger erschlossenen Teilen des Landes zu unterstützen.
Mehr Informationen: https://canada.ca/en/canadian-heritage/campaigns/canada-pass.html