Wonderful World Die Welt ist wunderschön!
 

D

Panorama Hotel Oberjoch: Wo Herzlichkeit auf Hochgenuss trifft
Ein Aufenthalt in einem der Allgäu Top Hotels ist mehr als nur Urlaub – es ist ein Erlebnis für alle Sinne. 80 handverlesene Häuser der Spitzenklasse, mit 3, 4 oder 5 Sternen, wurden von Gästen mit „sehr gut“ oder „ausgezeichnet“ bewertet. Die persönliche Atmosphäre, die Liebe zum Detail und die herzliche Gastfreundschaft, besonders in den familiengeführten Hotels, machen jeden Aufenthalt zu einer warmen Umarmung für die Seele. Hier zählt nicht nur der Standard, sondern vor allem das Gefühl, willkommen zu sein.

Ein Sehnsuchtsziel auf 1.200 Metern Höhe – das Panoramahotel Oberjoch
Ich möchte mir selbst ein Bild davon machen – und wo ginge das besser als im herrlichen Allgäu, wo grüne Wiesen auf schroffe Gipfel treffen und die Zeit ein wenig langsamer vergeht? Mein Ziel: das Panoramahotel Oberjoch, ein Juwel auf 1.200 Metern Höhe im malerischen Ortsteil Oberjoch der Gemeinde Bad Hindelang. Seit seiner Eröffnung 2012 steht dieses 4-Sterne-Superior-Hotel für alpinen Luxus, stilvolle Naturverbundenheit und tiefenentspannte Erholung.


Schon bei der Anfahrt eröffnet sich ein herrliches Panorama: Die Allgäuer Alpen zum Greifen nah, dazu 114 Zimmer und Suiten, eingerichtet mit natürlichen Materialien, allesamt mit Balkon und traumhaftem Berg- oder Talblick, wählbar zwischen Doppelzimmer, Juniorsuite, Galeriezimmer, Fitness-Suite, Familiensuite und Spa-Suite – kurzum Räumlichkeiten, bei denen keine Wünsche unberücksichtigt bleiben. Dazu der Alpin-SPA, eine Wohlfühlwelt auf 3.000 Quadratmetern: Finnische Sauna, Panoramasauna, Blockhaussauna, Sole-Lounge, Dampfbad, Innen- und Außenpools – und das alles mit Blick auf die imposante Bergwelt. Die absoluten Rückzugsoasen warten außerhalb des Haupthauses: Neun Alpin Lodges und 13 Alpin Chalets, ausgestattet mit Kamin, privater Sauna, Warmwasserzuber auf der Terrasse – und natürlich Zugang zum Spa-Bereich. Hier trifft alpine Behaglichkeit auf höchste Exklusivität.



Aktivsein und Entspannen – kein Widerspruch, sondern ein Versprechen
Ob Gipfelstürmer oder Wellness-Liebhaber: Direkt vor der Tür beginnt das Vergnügen. 32 Pistenkilometer, 36 Loipen, moderne Bergbahnen, 300 km Wanderwege, Rodelbahnen und ein Funpark für Freestyler. Schneeschuhwandern über unberührte Winterwiesen oder im Sommer durch blühende Almen spazieren, begleitet vom Klang der Kuhglocken und dem Murmeln klarer Bergbäche – das ist Allgäu-Idylle pur. Das täglich wechselnde Wochenprogramm des Hauses umfasst Aquagymnastik, Yoga, Rückenschule, Nordic Walking etc. Besonders gut gefiel mir das Faszientraining z.B. mit Marc, der gezielt auf besonders empfindliche Körperstellen eingeht sowie die leichten Wanderungen mit dem ortskundigen Hans, dessen Wissen über heimische Pflanzen überragend ist.  Ein umfangreiches Angebot für das Wohlbefinden bietet das Massage- und Schönheitsprogramm im Alpin-SPA. Die professionellen Hände der Experten kümmern sich um die Gesichtskosmetik, kosmetischen Spezialanwendungen, Körperpeelings & Packungen, Bäderkuren, klassische Massagen, Wellness für Kinder, Teenies und werdende Mütter. Für mich war die Faszien-Massage mit Spezialgerät ein besonderes Erlebnis: individuell abgestimmt und ideal bei Verspannungen, Schmerzen oder nach Operationen.



Kulinarik mit Aussicht – und Anspruch
Der Tag beginnt mit einem Feinschmecker-Frühstück, bei dem der Duft von frisch gebackenem Brot und regionalem Käse schon morgens das Herz höherschlagen lässt. Abends wird’s stilvoll: Sechs feine Gänge im Panoramarestaurant, das durch große Fenster den Blick auf die Alpen freigibt – oder rustikaler: Saftige Steaks im Chaletrestaurant 1200 NN. Begleitet wird der Genuss von einer erlesenen Weinauswahl und dem stimmungsvollen Ambiente der Bar ‚Freiluft‘ – ideal für Cocktails und gute Gespräche bis in die Nacht. Einmal pro Woche wird es in der Küche richtig lebendig – dann steigt die legendäre Küchenparty! Die Türen der Hotelküche öffnen sich weit, der Duft frischer Köstlichkeiten liegt in der Luft, und die Gäste sind mittendrin statt nur dabei. Ich ziehe von Station zu Station schlendern, kann allerlei Köstlichkeiten probieren und mich nach Herzenslust bedienen – ganz im Stil eines exklusiven All-you-can-eat-Erlebnisses. Ein Fest für alle Sinne und ein echtes Highlight, mit individueller Weinempfehlung und Live-Musik.




Nachhaltigkeit mit Weitblick – gelebte Verantwortung
Stillstand? Ein Wort, das im Vokabular von Geschäftsführer Thomas Lerch und dem Hoteldirektor Pascal Woerlé keinen Platz hat. Das Panoramahotel Oberjoch denkt weiter – und will bis 2030 klimaneutral werden. Bereits heute deckt eine eigene Photovoltaikanlage unterstützt durch einen 160 kWh-Energiespeicher einen Großteil des Strombedarfs – bis zu 80 Prozent des Stroms werden so direkt im Hotel erzeugt. Eine Investition in die Zukunft – und in den Schutz der natürlichen Schönheit, die das Haus umgibt. Als aktives Mitglied des Bündnisses „Klimaneutrales Allgäu“ arbeitet das Hotel mit über 120 regionalen Partnerbetrieben zusammen, um Emissionen konsequent zu reduzieren – mit messbarem Erfolg: rund ein Drittel weniger CO₂-Emissionen im Vergleich zu 2019. Auch in der Küche spiegelt sich dieses Denken wider: Regionalität, faire Produktionsbedingungen und eine transparente Herkunft der Zutaten sind hier selbstverständlich. Eine digitale Wand im Restaurant macht das für die Gäste nachvollziehbar.

Nachhaltigkeit hört bei der Umwelt nicht auf
Soziales Engagement ist im Panoramahotel Teil des Selbstverständnisses. Eine offene Unternehmenskultur, flache Hierarchien und regelmäßige Weiterbildungen schaffen ein Arbeitsumfeld, das inspiriert und fördert. E-Ladestationen, E-Bikes und die Nutzung von ozonisiertem Wasser im Housekeeping sind weitere Bausteine auf dem Weg zu einem zukunftsfähigen Hotelbetrieb. Die Küche setzt außerdem auf kreative Resteverwertung, genaue Mengenplanung und kurze Lieferketten, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.
Bergeweise Glücksgefühle – im Herzen und im Bewusstsein
Das Panoramahotel Oberjoch beweist, dass sich luxuriöser Komfort, kulinarischer Hochgenuss und ökologische wie soziale Verantwortung ideal ergänzen. Wer hier Urlaub macht, entscheidet sich nicht nur für Erholung auf höchstem Niveau, sondern auch für ein bewusstes, nachhaltiges Reiseerlebnis in einer der schönsten Regionen Deutschlands.
Ein Ort, der berührt. Ein Ort, der bleibt. Ein Ort für alle, die das Besondere suchen. www.panoramahotel-oberjoch.de / www.alpin-chalets.com

Susanne Reuter, Mai 2025



Trip Tipps:
EMMI-MOBIL:  Elektro-Kleinbusse, die im Gemeindegebiet flexibel herumfahren. EMMI-MOBIL bringt Gäste in der Gegend ohne festen Fahrplan und ohne feste Route entweder zum nächsten Busbahnhof oder direkt zum Ziel. Mit Gästekarte kostenlos. Gästekarte auf Nachfrage an der Hotelrezeption.

Geheimtipp: Das Kematsrieder Moos
Nur wenige Schritte entfernt erstreckt sich das 23 ha große Hochmoor Kematsrieder-Moos. Über Plankenwege durch lichten Moorwald wandern - pure Entschleunigung inmitten ursprünglicher Natur.